Veji

Veji
Veji
 
[v-], lateinischVeii, etruskische Stadt (heute Veio bei Isola Farnese), etwa 18 km nordwestlich von Rom, aus Siedlungen der Villanovakultur entstanden; gehörte zum etruskischen Zwölfstädtebund; nach langer Belagerung 396 v. Chr. von den Römern erobert und zerstört, unter Augustus als Municipium neu gegründet; wurde im 5. Jahrhundert n. Chr. verlassen. - Die großen Nekropolen enthalten die ältesten ausgemalten etruskischen Gräber, darunter die Tomba delle Anatre (Entengrab) und die Tomba Campana (um 650 beziehungsweise 600 v. Chr.). Die auf einem Plateau liegende große Ruinenstätte mit einigen Resten des 6. Jahrhunderts v. Chr. ist von einer zum Teil gut erhaltenen Tuffsteinmauer des 5. Jahrhunderts v. Chr. umgeben. Im Südosten liegt ein befestigter Hügel, im Nordosten, außerhalb von Veji das der Minerva geweihte Heiligtum von Portonaccio. Innerhalb einer Umfriedung stand der Tempel, von dessen Dach die berühmten etruskischen Terrakottaplastiken der Villa Giulia in Rom stammen. Hauptleistung der Kunst Vejis war die Terrakottagroßplastik (um 500 v. Chr.), darunter der »Apoll aus Veji« und der Kopf eines Hermes sowie eine Göttin mit einem Knaben. Vielleicht kann Vulca als Hauptmeister dieser Plastiken gelten. Eine technische Leistung ist der in Fels gehauene etruskische Wassertunnel von Veji (Ponte Sodo, 6. Jahrhundert v. Chr.).
 

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Нужно решить контрольную?

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Veji — Veji, eine der Zwölfstädte Etruriens, auf hohem abschüssigen Felsenberg am Cremerafluß, mit einer Akropole Die Stadt war vor Roms Erbauung[388] sehr mächtig, die Verfassung aristokratisch, an der Spitze stand ein gewählter König. Nachher wurde,… …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Veji — Veji, alte Stadt in Etrurien, auf ringsum steil abfallendem Felsen, an dem Bache Cremera, 12 Milieu nordnordwestlich von Rom gelegen. war eine der bedeutendsten unter den zwölf etrurischen Bundesstädten, schon vor Roms Bestehen mächtig. Die… …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • Veji — Veji, alte Stadt in Etrurien, an der Cremera, 396 v. Chr. von den Römern erobert; Überreste (Grotta Campana) bei Isola di Farnese …   Kleines Konversations-Lexikon

  • Veji — Veji, die mächtigste der 12 Städte Etruriens, von Rom nur 21/2 M. entfernt, widerstand demselben bis 396 v. Chr.; seine Eroberung und Zerstörung ist Epoche machend in der römischen Geschichte, indem seine Uebermacht über die umliegenden… …   Herders Conversations-Lexikon

  • VEJI — colon. et urbs antiquissima Hetruriae, olim Episcopalis apud Tiberim, media fere inter urbem Romam et Fescenniam 14. mill. pass. a Comero condita, et a Camillo longâ 10. annorum obsidione capta, et excisa, an. Urb. Cond. 358. postquam de illis… …   Hofmann J. Lexicon universale

  • Veji — Lage der Städte Rom und Veji Veji (lateinisch Veii, heute Veio beim römischen Stadtteil Isola Farnese) war eine wichtige antike etruskische Stadt; sie lag am Cremera, einem Nebenfluss des Tiber, 18 Kilometer nordnordwestlich von Rom und ist aus… …   Deutsch Wikipedia

  • Apoll von Veji: Der etruskische Tempel und sein Terrakottaschmuck —   Wie der römische Autor Plinius in seiner Naturgeschichte überliefert (35, 157), sei beim Bau des Kapitolstempels in Rom ein Künstler namens Vulca aus dem benachbarten etruskischen Veji vom König Tarquinius Priscus damit beauftragt worden, das… …   Universal-Lexikon

  • ВЕЙИ (Veji) — город 1 й пол. 1 го тыс. до н. э. нач. 4 в. до н. э., к северу от Рима. Остатки акрополя, домов, храмов, гробницы и др …   Большой Энциклопедический словарь

  • vėjingas — vėji̇̀ngas, vėji̇̀nga bdv. Vakarai̇̃ bùvo vėji̇̀ngi …   Bendrinės lietuvių kalbos žodyno antraštynas

  • vėjinga — vėji̇̀ngas, vėji̇̀nga bdv. Vakarai̇̃ bùvo vėji̇̀ngi …   Bendrinės lietuvių kalbos žodyno antraštynas

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”